Der Schulterblick

Wie funktioniert der Schulterblick?

Kopfdrehung um 90° nach rechts bzw. links. Während des Fahrens sollte sich die Schulter nicht mitdrehen. Die Augenwinkel können für die übrige Kontrolle verwendet werden, da sonst die Spur verloren geht und es länger als eine Sekunde dauert. Mit dem Schulterblick wird der tote Winkel kontrolliert, der nicht über die Spiegel sichtbar ist. Im stehenden Fahrzeug darf für eine ordentliche Absicherung der Schulterblick durchaus auch länger dauern und sich die Schulter dabei mitbewegen. Der Schulterblick ist Teil des 3-S-Blicks.

Von Valentin

Hallo, ich bin Valentin mit vielen Jahren Erfahrung als Fahrschullehrer