
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über Fahrschulstandorte, hilfreiche Trainings für die Fahrprüfung sowie Downloads zur Fahrpraxis.
Fahrschulstandorte + Führerscheintraining
3S-Blick = Innenspiegel, Außenspiegel, Schulterblick
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über Fahrschulstandorte, hilfreiche Trainings für die Fahrprüfung sowie Downloads zur Fahrpraxis.
„3S“ bedeutet: Spiegel – Spiegel – Schulter
Um bei gewissen Fahrmanövern nichts zu übersehen, ist neben dem Blick nach vorne, auch der 3S-Blick nach rechts oder links notwendig.
Wie funktioniert der 3-S-Blick?
Die 3S-Blicke werden folgendermaßen ausgeführt:
Blick in den Innenspiegel, in den rechten Außenspiegel und weiter über die rechte Schulter oder Blick in den Innenspiegel, in den linken Außenspiegel und weiter über die linke Schulter.
Ein 2S-Blick ist nicht ausreichend! Der Schulterblick ist extrem wichtig! Fehlende 3S-Blicke = kein Führerschein!
Wann muss der 3S-Blick gemacht werden, welche Reihenfolge ist richtig?
Grundsätzlich muss der 3S-Blick vor dem Blinken sowie notwendigerweise vor dem tatsächlichen Manöver (Spurwechsel, Überholen, Vorbeifahren, Ein- und Ausparken) gemacht werden. Ausnahme: Kreisverkehr